Medienbüro Riecken
Dokumentarfilme, Geschichte, Kultur, Plattdeutsch, Dänisch, Friesisch.
Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Firma
  • Filmographie
    • Politik, Medien, Wirtschaft, Wissenschaft
      • Delegation aus Bonn und Kiel zu Besuch bei friesischer Volksgruppe
      • Was tut Berlin für die Nordfriesen?
        • Filmausschnitte auf Youtube, Teil 1
        • Filmausschnitte auf Youtube, Teil 2
        • Filmausschnitte auf Youtube, Teil 3
        • Filmausschnitte auf Youtube, Teil 4
      • Nordfriesische Bilder 2002: Jahresrückblick
      • Minderheitenmedien in Deutschland: Sorben, Dänen, Friesen, Sinti und Roma
      • Helgoland: Die friesische Sprache und der Tourismus
      • Institutionen der nordfriesischen Spracharbeit
    • Biographien
      • L. C. Peters – Ein Föhrer für Nordfriesland
        • Trailer auf YouTube
      • Theodor Mommsen: Friesische Wurzeln
        • Film auf Youtube, Teil 1
        • Film auf Youtube, Teil 2
        • Film auf Youtube, Teil 3 (Schluß)
      • Ich bin Anne: Friesische Kindheit auf Föhr
        • Friesische Kindheit auf Föhr – Trailer
        • Friesische Kindheit auf Föhr – Filmausschnitt: Biikebrennen
      • Der friesische Dichter Nis Albrecht Johannsen sen.
      • „Mit einer Kuh haben wir angefangen.“ – Ein Film über Frauke Rodenbusch
    • Spracherhalt
      • Aufwärts oder abwärts? Zukunft der friesischen Sprache
      • Ik mai Sölring – Sylter Kinder lernen Friesisch
        • Trailer auf YouTube
      • Friesisch und Plattdeutsch als Familiensprache
    • Kultur und Geschichte
      • Nordfriesische Musik
      • Nordfriesisches Theater (Nr. 1)
      • Friesisches Theater, Nr. 2
        • Film auf Youtube, Teil 1
        • Film auf Youtube, Teil 2
        • Film auf Youtube, Teil 3
        • Film auf Youtube, Teil 4
        • Film auf Youtube, Teil 5
        • Film auf Youtube, Teil 6 (Schluß)
      • Nordfriesische Sagen aus der Wiedingharde
      • Nordfriesland in den 1970er Jahren
        • Filmausschnitt auf Youtube
        • Teil 2: In Eiderstedt oder „auf“ Eiderstedt?
      • Dreimal Niebüll: Stadtporträt
      • Friesenhäuser: Nordfriesische Bau- und Wohnkultur
        • Trailer auf Youtube
        • Friesenhäuser außerhalb Nordfrieslands?
      • Risum-Lindholms Dorfgeschichte(n), 1920 – 1970
    • Europaweit
      • Westfriesland – der große Bruder
      • Europeada 2008: Europäische Fußballmeisterschaft der Minderheiten
        • Film auf Youtube, Teil 1
        • Film auf Youtube, Teil 2
        • Film auf Youtube, Teil 3
        • Film auf Youtube, Teil 4
        • Film auf Youtube, Teil 5 (Schluß)
      • Fünfzig interfriesische Bauerntreffen 1959 – 2010
    • Kinderfilme
      • Zu Besuch auf Amrum
        • Trailer auf Amrumer Friesisch
        • Trailer auf Mooringer Friesisch
      • Zu Besuch im Moor
      • Kinderkrimi: Frau Leewsen hört eine Stimme
    • Friesische Kurzbeiträge
      • Parlamentarischer Abend in Berlin 2003
      • Was ist geblieben vom Halligfriesischen?
      • Jochen Welts Pressekonferenz in Berlin und das „Modell Nordfriesland“ 2004
      • Friisk-Gesetz im Kieler Landtag 2004
      • Werbespot(t) ffnr 2004 – 100 Jahre Nordfriesischer Verein 2002
      • Ferien für friesische Kinder (Feerie for frasche bjarne) 2005
    • Friesische Filme für Nordfriesland (Text)
  • Echo
  • Wissenschaft
  • Kontakt
  • Impressum

Spracherhalt

  • Aufwärts oder abwärts? Zukunft der friesischen Sprache
  • Ik mai Sölring – Sylter Kinder lernen Friesisch
  • Friesisch und Plattdeutsch als Familiensprache
  • Kategorien

    • Aktuelles
    • friiskfilm
    • Radioverein – ffnr
    • Uncategorized
  • Neueste Beiträge

    • Medienbüro Riecken stellt Arbeit ein
    • Berthold Bahnsen (1913-1971). Eine minderheitenpolitische Biographie
    • DVD mit Sylterfriesischen Theaterstücken um C. P. Hansen erschienen.
    • Risum-Lindholm auf DVD
    • Aktuell im Medienbüro Riecken:
  • Neueste Kommentare

    • p8387653 bei Friesische Filme für Nordfriesland (Text)
    • Werner Buchin bei Friesische Filme für Nordfriesland (Text)
    • Michael Maneval bei Ich bin Anne: Friesische Kindheit auf Föhr
    • Irma von Kürten bei L. C. Peters – Ein Föhrer für Nordfriesland
    • Claas Riecken bei Aufwärts oder abwärts? Zukunft der friesischen Sprache
  • Ältere Artikel

  • Geschäftspartner und Freunde

    • dierck & meyer mediengestaltung
    • infomedia-sh.de – Medien in Schleswig-Holstein
  • Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org
Medienbüro Riecken
Proudly powered by WordPress.