Im Herbst 2004 erschien die Nummer 1 der Reihe friiskfilm, hier in PDF umgewandelt und so neu wieder zugänglich gemacht.
Aufmacher war das Schwerpunktthema: Erster friesischer Film im Kino.
Daneben gibt es die Rubriken:
- ffnr-nais: Mitteilungen des „ferian för en nuurdfresk radio“
- önj e gung (in Arbeit)
- ouderföljk (andere Leute, andere Völker)
- schaamstiinj (Spiegel)
- tisinge (Nachrichten)
Im Frühjahr 2005 folgte die Nr. 2. Sie bot den Themenschwerpunkt Friesisch für Kinder. Außerdem die Rubriken:
- ffnr-nais: Mitteilungen des „ferian för en nuurdfresk radio“
- önj e gung (in Arbeit)
- ouderföljk (andere Leute, andere Völker)
- schaamstiinj (Spiegel)
Ebenfalls noch 2005 erschien die Nr. 3 von friiskfilm. Titelthema war dort Friesisches Webradio, gefolgt von den Rubriken:
- ffnr-nais: Mitteilungen des „ferian för en nuurdfresk radio“
- önj e gung (in Arbeit)
- üüs filme (unsere Filme)
Das vierte und bis heute vorerst letzte Heft kam dann im Februar 2006 heraus. Anne Goltz: Inselklang war Titelthema, ein Bericht über eine junge, auf Sylt großgewordene Filmemacherin. Die üblichen Rubriken vervollständigten das Heft:
- ffnr-nais: Mitteilungen des „ferian för en nuurdfresk radio“
- önj e gung (in Arbeit)
- schaamstiinj (Spiegel)